Aktuelle Themen
Herzlich Willkommen beim Radio ThemenService.
Wir liefern Ihnen laufend aktuelle Beiträge, O-Töne - natürlich kostenfrei. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Herzlich Willkommen beim Radio ThemenService.
Wir liefern Ihnen laufend aktuelle Beiträge, O-Töne - natürlich kostenfrei. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Beitrag Nachhaltig und sicher: Regionale Produkte kaufen und mit „made in Germany“ bezahlenFür viele ist es heute beim Einkaufen immer wichtiger, Produkte aus der Region zu kaufen, um den heimischen Handel zu unterstützen und nachhaltiger zu sein. Doch das ist nicht nur beim Auswählen von Obst, Fleisch & Co. möglich, sondern auch, wenn die Frage kommt: „Wie möchten Sie bezahlen?“ An der Kasse gibt es die Wahl zwischen internationalen Zahlungsmitteln und einer Bezahlkarte "made in Germany". Im Beitrag spricht dazu Ingo Limburg von EURO Kartensysteme. Zum Beitrag 0'59'' Autor: Andreas Suckel |
|
Beitrag Umfrage Generation Z: Wie beurteilst Du Deine Möglichkeiten zum Jobeinstieg?Die Prüfungen sind geschafft – und jetzt? Viele junge Menschen stehen im Sommer vor der wichtigen Frage: Wie geht es beruflich weiter? Doch die Arbeitswelt verändert sich schneller denn je. Künstliche Intelligenz sorgt für neue Berufe, während klassische Karrierewege an Bedeutung verlieren. Eine aktuelle, repräsentative Studie von LinkedIn zeigt, welche Herausforderungen die 16- bis 29-Jährigen beim Jobeinstieg sehen. Im Beitrag spricht dazu Karriere-Expertin Gaby Wasensteiner. Zum Beitrag 1'00" Autor: Andreas Suckel |
|
Beitrag Jodmangel: Jodversorgung in Deutschland ist nicht ausreichendNoch in den 1990er Jahren waren Mediziner davon überzeugt: Jodmangel in Deutschland ist Geschichte. Doch im Laufe der letzten Jahre hat sich die Jodversorgung der Bevölkerung zunehmend verschlechtert. Nach einer Studie des Robert-Koch-Instituts leidet etwa ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland an einem Jodmangel. Woran das liegt und welche Folgen es haben kann, erklärt im Beitrag Dr. Franz Götzfried, von Salt Research + Consulting. Zum Beitrag 1'25" Autor: Andreas J. Schulte |
|