RTS

Radio ThemenService

Anaphylaktischer Schock: Warum das Notfallset immer dabei sein sollte

Für Menschen, denen eine schwere allergische Reaktion droht, zum Beispiel durch Insektenstiche oder Lebensmittel, ist eines ganz wichtig: Immer ein Notfallset dabeihaben, denn bei einem so genannten anaphylaktischen Schock zählt jede Sekunde. Hauptbestandteil eines Notfallsets – neben anderen Medikamenten – ist Adrenalin. Die gute Nachricht: Betroffenen steht neben dem Adrenalin-Pen eine neue, zugelassene Anwendung in Form eines Nasensprays zur Verfügung. Im Beitrag spricht die Allergologin Professorin Margitta Worm.

Länge: 1‘00"   Autor: Andreas Suckel   Sprecher: Andreas Suckel

Download (MP3 128kBit) (MP3 128kBit) | Anhören (MP3 64kBit) | Manuskript (PDF)

Mitschnitt hochladen | Sendebestätigung

Manuskript

<Anmoderationsvorschlag:>
Für Menschen, denen eine schwere allergische Reaktion droht, zum Beispiel durch Insektenstiche oder Lebensmittel, ist eines ganz wichtig: Immer ein Notfallset dabeihaben, denn bei einem so genannten anaphylaktischen Schock zählt jede Sekunde. Hauptbestandteil eines Notfallsets – neben anderen Medikamenten – ist Adrenalin. Die gute Nachricht: Betroffenen steht neben dem Adrenalin-Pen eine neue, zugelassene Anwendung in Form eines Nasensprays zur Verfügung. Ein Beitrag von Andreas Suckel:


<Sprecher:>
Eine Anaphylaxie ist eine ernste Angelegenheit, erklärt die Allergologin Professorin Margitta Worm:

<O-Ton Prof. Dr. Margitta Worm:>
Eine Anaphylaxie ist eine gefährliche allergische Reaktion. Sie tritt auf kurz nach dem Kontakt mit einem Allergen, das können Insektengifte sein oder bestimmte Lebensmitteln. Folgen können sein Atemwegsbeschwerden, Blutdruckabfall, Bewusstlosigkeit und im schlimmsten Fall kann die Anaphylaxie tödlich verlaufen.

<Sprecher:>
Im Notfall gilt die Gabe von Adrenalin als wichtigste Maßnahme:

<O-Ton Prof. Dr. Margitta Worm:>
Obwohl viele Patienten ihr Notfallmedikament bei sich tragen, zögern sie nicht selten in der Anwendung, zum Beispiel aus Angst oder aus Unsicherheit. Je früher jedoch Adrenalin verabreicht wird, desto größer ist die Chance, dass keine Komplikationen entstehen. Die neue Applikationsform in Form eines Nasensprays kann helfen, Hemmschwellen abzubauen und in einer Notfallsituation schneller zu reagieren.

<Sprecher:>
Im Notfall genügt ein Sprühstoß, um das Adrenalin zu verabreichen. Weitere Informationen auf der Website Allergiecheck.de.

Download (MP3 128kBit) (MP3 128kBit) | Anhören (MP3 64kBit) | Manuskript (PDF)

medien-informationsdienst Mainzer Straße 26 53424 Remagen TEL 02228 931777 FAX 02228 931888 E-MAIL rts@medieninfo.de
E-Mail an den Radio ThemenService