Nachhaltiger trinken, Plastikmüll vermeiden: Weltwassertag am 22. MärzAm 22. März ist Weltwassertag. Wasser verdient viel Aufmerksamkeit, denn diese wertvolle Ressource spielt in unserem Alltag eine wichtige Rolle, und das nicht nur im Haushalt, sondern auch als Trinkwasser. Wie das nachhaltiger konsumiert werden kann und jeder Haushalt helfen kann, Plastikmüll zu vermeiden, erklärt im Beitrag Marc Seddig von Sodapop. |
Länge: 1'00" Autor: Jan Siemsen Sprecher: Andreas Suckel
Download (MP3 128kBit) (MP3 128kBit) | Anhören (MP3 64kBit) | Manuskript (PDF)
Mitschnitt hochladen | Sendebestätigung
<Anmoderationsvorschlag:>
Am 22. März ist Weltwassertag. Wasser verdient viel Aufmerksamkeit, denn diese wertvolle Ressource spielt in unserem Alltag eine wichtige Rolle, und das nicht nur im Haushalt, sondern auch als Trinkwasser. Wie Sie nachhaltiger Wasser konsumieren können, dazu ein Beitrag von Andreas Suckel:
<Sprecher:>
Günstig, immer verfügbar, ohne Kistenschleppen: Leitungswasser hat viele Vorteile und lässt sich zuhause bequem und vielfältig aufbereiten. Unter dem Motto „Bring Leben in dein Wasser“ bietet die Marke Sodapop Wassersprudler und Getränkesirupe in verschiedenen Sorten. Warum das auch die Umwelt schont, erklärt Marc Seddig von Sodapop:
<O-Ton Marc Seddig:>
Die Einweg-Plastikflaschen, die jährlich in Deutschland anfallen, würden übereinander gestapelt 14-mal bis zum Mond reichen. Mit den Sodapop-Wassersprudlern wird Wassertrinken nachhaltiger. Dank der CO2-Zylinder können Sie bis zu 60 Liter Getränke sprudeln und so rund 40 große PET-Flaschen einsparen.
<Sprecher:>
Stichwort Plastikmüll: Vor allem die Ozeane sind davon betroffen:
<O-Ton Marc Seddig:>
Darum ist Sodapop auch dieses Jahr wieder Partner der Organisation 4ocean, die bei Cleanup-Aktionen Ozeane von Müll befreit. Im Rahmen der Aktion „Buy One Pull One“ wird für jeden in unserem Onlineshop gekauften Wassersprudler ein Pfund Müll durch 4ocean aus dem Meer geholt. So wird Wassersprudeln mit uns doppelt nachhaltig.
<Sprecher:>
Mehr unter sodapop.com.
Download (MP3 128kBit) (MP3 128kBit) | Anhören (MP3 64kBit) | Manuskript (PDF)