Humanoide Roboter: Warum KI die Arbeitswelt verändern wirdRoboter faszinieren die Menschen schon lange, zum Beispiel in Filmen wie Star Wars oder iRobot. Doch was bis vor kurzem noch Science Fiction war, wird immer häufiger Realität, weil Roboter mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet werden. Warum so genannte „Humanoide Roboter“ die Arbeitswelt komplett verändern werden, erklärt im Beitrag Dr. Tim Jeske vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, ifaa. |
Länge: 53" Autor: Andreas Suckel Sprecher: Andreas Suckel
Download (MP3 128kBit) (MP3 128kBit) | Anhören (MP3 64kBit) | Manuskript (PDF)
Mitschnitt hochladen | Sendebestätigung
<Anmoderationsvorschlag:>
Roboter faszinieren die Menschen schon lange, zum Beispiel in Filmen wie Star Wars oder iRobot. Doch was bis vor kurzem noch Science Fiction war, wird immer häufiger Realität, weil Roboter mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet werden. Als so genannte „Humanoide Roboter“ können sie immer mehr und spielen auch in der Arbeitswelt eine immer größere Rolle. Ein Beitrag von Andreas Suckel:
<Sprecher:>
Humanoide, also menschenähnliche, Roboter werden die Arbeitswelt verändern, erklärt
Dr. Tim Jeske vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, ifaa:
<O-Ton Dr. Tim Jeske:>
Entscheidend ist hier die integrierte Künstliche Intelligenz. Durch sie können Roboter nicht nur einfache Arbeiten übernehmen, sondern auch solche, die bei Menschen situatives Verständnis und anpassungsfähiges Verhalten erfordern.
<Sprecher:>
In verschiedenen Bereichen werden Humanoide getestet oder bereits produktiv eingesetzt. Was bedeutet das für den Menschen?
<O-Ton Dr. Tim Jeske:>
Die Humanoiden Roboter können menschenähnliche Bewegungen und Verhaltensweisen nachahmen und auch dazulernen. Und sie können auch mit Menschen in hybriden Teams zusammenarbeiten. Humanoide Roboter bieten also das Potenzial, die Mensch-Roboter-Interaktion auf eine neue Ebene zu heben, den Menschen zu entlasten und Arbeitsprozesse grundlegend zu verändern.
<Sprecher:>
Mehr Infos auf arbeitswissenschaft.net.
Download (MP3 128kBit) (MP3 128kBit) | Anhören (MP3 64kBit) | Manuskript (PDF)